☀️ Energie gewinnbringend nutzen – Zukunft für Kevelaer gestalten! Die FDP Kevelaer setzt sich dafür ein, die Potenziale der Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden noch stärker zu nutzen und zu erweitern. Unser Ziel ist mehr unabhängige und nachhaltige Energiegewinnung direkt vor Ort. Doch wir denken weiter: 💡Prüfung von dezentralen Speichern, um Energie nicht nur zu erzeugen, sondern auch gezielt einzusetzen. 💡Möglichkeit, Strom über einen direkten Vertrieb oder einen Zwischenhändler zu vermarkten und so zusätzliche Einnahmen für die Stadt zu erzielen. 💡Mehr finanzielle Stabilität für die Stadtwerke und damit auch zusätzliche Finanzmittel für die gesamte Stadtgemeinschaft. So verbinden wir Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Vernunft: Kevelaer profitiert ökologisch und ökonomisch. Wir nehmen die Verantwortung an und wollen mit einer moderner Energiepolitik die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt sichern! #UnsereVerantwortung #UnsereZukunft #UnserKevelaer
Unsere Zukunft. Unsere Verantwortung. Unser Kevelaer.
Unsere Zukunft. Unsere Verantwortung. Unser Kevelaer.
Unsere Zukunft beginnt jetzt!
Neuigkeiten
Meldungen
Fraktion
Jan Itrich
Jens Auerbach
Philipp Schmidt
Marie-Therese Konculic
Jonas van Hagen
Felix Naber
Positionen
Bildung
Beste Bildung bedeutet für uns, Schulen und Kindergärten stark zu machen und zu Räumen zu entwickeln, in denen unsere Kinder gern lernen, als eigenständige Individuen gefördert werden und die didaktisch und sachlich optimal ausgestattet sind.
Themen sind hier: Grüner Schulhof, digitales Lernen in einer digitalen Schule, familienfreundliche Betreuungszeiten, hochwertige Ausstattung.
Familie
Als Generation junger Kommunalpolitiker wissen wir um die Vorteile, aber auch die Nachteile des Aufwachsen im ländlichen Raumes.
Ziel ist es, dass wir attraktive Angebote für alle Altersgruppen schaffen und Räume, in denen man sich treffen und einbringen kann.
Themen sind hier: Jugendpark am Schulzentrum, Jugendparlament und -befragung, Schwimmkurse, Spielgruppen, Sportanlagen und -geräte, Begegnungsstätten, Vereinsförderung, Beratungsstellen
Vereinsleben
Die Vereine sind das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft und leisten unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit. Wir setzen uns ein für eine gute Ausstattung der Vereine und einen guten Zugang zur städtischen Infrastruktur. In Zeiten finanzieller Not gilt es das Vereinsleben zu sichern und zu bewahren.
Themen sind hier: Vereins- und Sportstättenkommission, Koordination von Förderprojekten, angemessene Kostenbeteiligung
Bürgerservice
Für uns ist die Verwaltung ein Serviceanbieter für die Bürger, Serviceorientierung, entgegenkommende Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, digitale Anwendungen und möglichst wenig Bürokratie sind für uns maßgeblich.
Themen sind hier: Mobiles Bürgerbüro, Kevelaer-App, digitaler Mängelmelder, Rat vor Ort
Wirtschaft
Kevelaer profitiert von einem breiten Mix aus Kleingewerbe, Mittelstand und einigen größeren Gewerbetreibenden, Einzelhandel und Handwerk. Dieser breite Mix hat sich in der Vergangenheit als stabile Säule für die Stadt erwiesen und diesen gilt es zu erhalten und zu fördern.
Wir setzen uns ein, für eine starke Wirtschaftsförderung, die Ausweisung von Gewerbegebieten, eine Stärkung der Innenstadt und des Einzelhandels, sowie des Tourismus.
Stadtentwicklung
Die Stadtentwicklung muss mit Zukunftsausrichtung betrieben werden, der Ausbau von Wohnraum für alle Gruppen, die Verkehre in der Stadt, die Glasfaseranbindung und die Klimafolgen sind im Blick zu halten. Neben der Stärkung der Wirtschaft und Förderung des Wohnraums liegt unser Fokus auch auf dem Ausbau des touristischen Potenzials und der Wallfahrt. Dafür muss Kevelaer attraktiv erreichbar sein und sich für die Besucher lohnen.
Klima
Verändertes Klima betrifft uns alle. Auch ohne Symbolpolitik gibt es viel in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgeanpassung zu tun: Wir müssen diese Faktoren bei nahezu jeder Entscheidung, insbesondere aber bei der Stadtentwicklung beachten, denn nur so lässt sich eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Entwicklung Kevelaers gestalten.
Themen sind hier u.a.: (E-) Mobilität, Begrünung, neue Baustoffe und -verfahren, Entwässerung
Tourismus
Wir betrachten Tourismus als treibende Kraft für wirtschaftliche Prosperität und lokale Entwicklung. Durch Förderung touristischer Attraktionen und Infrastruktur streben wir an, Arbeitsplätze zu schaffen, die Wirtschaft anzukurbeln und den Bürgern ein lebendiges und florierendes Umfeld zu bieten. Dies stärkt die lokale Identität und generiert auch Einnahmen, die für öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturinvestitionen genutzt werden.
Kevelaerer Stadtmarketing
Das Stadtmarketing ist wichtig, da es die lokale Wirtschaft stärkt, die Attraktivität der Stadt steigert und die Lebensqualität für Bürger fördert. Durch Maßnahmen wie Events, Infrastrukturausbau und Unternehmensförderung setzen wir uns dafür ein, Kevelaer als lebendige, innovative und lebenswerte Gemeinschaft zu positionieren. Stadtmarketing ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung, Wachstum und zur Schaffung eines dynamischen Umfelds.
Kevelaerer Eigenbetriebe
Kevelaers städtische Betriebe bilden das Fundament, damit unsere Wallfahrtsstadt gut funktioniert. Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen dabei Hand in Hand gehen. Das heißt für uns, Vorhaben schnell und zuverlässig umzusetzen sowie zusätzliche Einnahmequellen zu ermitteln und zu nutzen. Wir setzen dabei zukünftig vor allem auch auf das Thema Stromvermarktung.
Kultur
Das kulturelle Angebot bereichert die Stadtgesellschaft und gibt dem Tourismus Impulse. Mit dem Bühnenhaus haben wir eine überregional bedeutsame Bühne, die es zu pflegen und zu bespielen gilt. Darüber hinaus sind die vielfältigen Veranstaltungen auch eine Visitenkarte unserer Stadt und Anlass für einen Besuch oder eine Reise von weiter her. Dies gilt es zu fördern und zu fokussieren und dabei den Brauchtum und die Vereine einzubeziehen.
Finanzpolitik
In Zeiten enger finanzieller Spielräume kommt dem Controlling eine besondere Bedeutung zu, für die Bürger und die Politik ist wichtig zu wissen, wofür Geld ausgegeben wird und ob dies effizient geschieht. Ein verantwortlicher Umgang mit den Steuermitteln der Bürger ist wichtig. Ein gut aufgestelltes Controlling übt nicht nur Kontrolle aus, sondern definiert Ziele und zeigt Wege auf. Es bedarf einer klaren Priorisierung und Mut zur Entscheidung.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.