#hierhörekthüss

#hierhörekthüss
Eine neue Generation Politik für Kevelaer!

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge in den Sozialen Medien, mehr finden Sie auf unseren jeweiligen Präsenzen!

Zauberhafte Weihnachtszeit 🎄in Kevelaer - seit heute öffnet der traditionelle Krippenmarkt täglich bis zum 22. Dezember seine Pforten. Rund 40 Aussteller sorgen für ein abwechslungsreiches Programm und warten mit kulinarischen Highlights 🥨🌭, Krippen oder handgemachtem Weihnachtsschmuck 🎍auf die Besucher. Darüber hinaus sind in diesem Jahr die lebendige Krippe 🫏🐑🐄 mit dem neugeborenen Esel Flora und eine 12 Meter hohe Pyramide🗼auf dem Kapellenplatz besondere Höhepunkte. Natürlich darf auch ein Glas Glühwein 🍷bei den eisigen Temperaturen nicht fehlen. Tolle Angebote für Kinder runden den Markt ab! ⏰ Öffnungszeiten: Mo. – Do. 13 – 19 Uhr Fr. + Sa. 11 – 20 Uhr So. 11 – 19 Uhr Gastronomie jeweils eine Stunde länger #hierhörekthüss

Deine Stimme zählt! 🗳️ Aktuell hast DU die Chance, die Zukunft des Reichswaldes mitzugestalten! Beim Bürgerentscheid geht es darum, ob der Reichswald als Nationalpark ausgewiesen werden soll. Warum hingehen? 👉 Stärke die Demokratie: Bürgerentscheide sind ein wertvolles Instrument, um unsere Meinung direkt einzubringen. Jede Stimme macht den Unterschied! 🙏🏻Lass uns gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wähle mit Herz – für die Demokratie. #hierhörekthüss #DeineStimmeZählt

🚒 Neue Feuerwehr Twisteden: Bau schreitet planmäßig voran! 🚧 Die Bauarbeiten für die neue Feuerwehr Twisteden liegen voll im Zeitplan! 🛠️ Wir freuen uns, dass das moderne Gebäude pünktlich zum Jahreswechsel fertiggestellt werden soll. 🎉 📅 Merkt euch den Mai nächsten Jahres vor: Dann plant man einen Tag der offenen Tür, bei dem ihr das neue Zuhause unserer Feuerwehr kennenlernen könnt. 💰 Gute Planung zahlt sich aus: Dank detaillierter Vorbereitung und der Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben gibt es keine Baukostensteigerungen. 🏢 Das neue Gebäude bietet: • Platz für 4 Fahrzeuge 🚒 • Modernste Heiz- und Lüftungstechnik 🌱 • Einen Sozial- und Schulungsraum im Obergeschoss für bis zu 70 Personen 👥 #hierhörekthüss #teamblaulicht👩🏻‍🚒

Positionen

„Eine neue Generation Politik für Kevelaer“ steht nicht nur für eine neue Generation junger Politiker, sondern auch für eine neue Sichtweise!

Bildung

Beste Bildung bedeutet für uns, Schulen und Kindergärten stark zu machen und zu Räumen zu entwickeln, in denen unsere Kinder gern lernen, als eigenständige Individuen gefördert werden und die didaktisch und sachlich optimal ausgestattet sind.
Themen sind hier: Grüner Schulhof, digitales Lernen in einer digitalen Schule, familienfreundliche Betreuungszeiten, hochwertige Ausstattung.

Bürgerservice

Für uns ist die Verwaltung ein Serviceanbieter für die Bürger, Serviceorientierung, entgegenkommende Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, digitale Anwendungen und möglichst wenig Bürokratie sind für uns maßgeblich.
Themen sind hier: Mobiles Bürgerbüro, Kevelaer-App, digitaler Mängelmelder, Rat vor Ort

Klima

Verändertes Klima betrifft uns alle. Auch ohne Symbolpolitik gibt es viel in den Bereichen Klimaschutz und Klimafolgeanpassung zu tun: Wir müssen diese Faktoren bei nahezu jeder Entscheidung, insbesondere aber bei der Stadtentwicklung beachten, denn nur so lässt sich eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Entwicklung Kevelaers gestalten.
Themen sind hier u.a.: (E-) Mobilität, Begrünung, neue Baustoffe und -verfahren, Entwässerung

Familie

Als Generation junger Kommunalpolitiker wissen wir um die Vorteile, aber auch die Nachteile des Aufwachsen im ländlichen Raumes.
Ziel ist es, dass wir attraktive Angebote für alle Altersgruppen schaffen und Räume, in denen man sich treffen und einbringen kann.
Themen sind hier: Jugendpark am Schulzentrum, Jugendparlament und -befragung, Schwimmkurse, Spielgruppen, Sportanlagen und -geräte, Begegnungsstätten, Vereinsförderung, Beratungsstellen

Vereinsleben

Die Vereine sind das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft und leisten unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit. Wir setzen uns ein für eine gute Ausstattung der Vereine und einen guten Zugang zur städtischen Infrastruktur.
Themen sind hier: Vereins- und Sportstättenkommission, Koordination von Förderprojekten, angemessene Kostenbeteiligung

Wirtschaft

Kevelaer profitiert von einem breiten Mix aus Kleingewerbe, Mittelstand und einigen größeren Gewerbetreibenden, Einzelhandel und Handwerk. Dieser breite Mix hat sich in der Vergangenheit als stabile Säule für die Stadt erwiesen und diesen gilt es zu erhalten und zu fördern.
Wir setzen uns ein, für eine starke Wirtschaftsförderung, die Ausweisung von Gewerbegebieten, eine Stärkung der Innenstadt und des Einzelhandels, sowie des Tourismus.

Stadtentwicklung

Die Stadtentwicklung muss mit Zukunftsausrichtung betrieben werden, nicht nur die Anpassung a die Klimafolgen und Änderungen in der Mobilität, sondern auch der Ausbau von Wohnraum, der Internetanbindung und der Stromversorgung sind im Blick zu halten. Neben der Stärkung der Wirtschaft liegt unser Fokus auch auf dem Ausbau des touristischen Potenzials und der Wallfahrt. Dafür muss Kevelaer attraktiv erreichbar sein und sich für die Besucher lohnen.

Kultur

Das kulturelle Angebot bereichert die Stadtgesellschaft und gibt dem Tourismus Impulse. Mit dem Bühnenhaus haben wir eine überregional bedeutsame Bühne, die es zu pflegen und zu bespielen gilt. Darüber hinaus sind die vielfältigen Veranstaltungen auch eine Visitenkarte unserer Stadt und Anlass für einen Besuch oder eine Reise von weiter her. Dies gilt es zu fördern und zu fokussieren und dabei den Brauchtum und die Vereine einzubeziehen.

Fraktion

Jan Itrich

Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung

Jens Auerbach

stellv. Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied
Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Schul- und Sportausschuss

Philipp Schmidt

Ratsmitglied
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
Mitglied im Ausschuss für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Gebäudemanagement

Marie-Therese Konculic

Ratsmitglied
Mitglied im Betriebsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Rechnungsprüfung und Controlling

Jonas van Hagen

Mitglied im Ausschuss für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Gebäudemanagement

Felix Naber

Mitglied im Ausschuss für Kevelaer Marketing, Tourismus und Kultur

Ann-Kathrin Paap

Mitglied im Schul- und Sportausschuss
Person Placeholder

Stefan Karmann

Mitglied im Betriebsausschuss
Spielplatzkommission

Kontakt